Zum Hauptinhalt springen

Erfolgreiche Ausbildung

Buchen Sie die passende Schulung für Schiedspersonen aus dem umfangreichen Angebot des Schiedsamtsseminars. Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt über die jeweilige Gemeinde (gilt nicht für Rheinland-Pfalz, hier erfolgen die Ausschreibungen und Einladungen zu unseren Lehrgängen direkt über das Justizministerium). Die Gemeinde trägt auch die Kosten für die Seminarteilnahme.

Die Anmeldungen durch die Gemeinden sind nur für Seminarveranstaltungen im eigenen Bundesland möglich. Bitte benutzen Sie den jeweils hinterlegten Meldebogen.

Bitte beachten Sie die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen (ggfs. vorherige Teilnahme am Einführungs- und Vertiefungslehrgang oder an der Veranstaltung Mediation 1). Wir empfehlen im Hinblick auf mögliche Veranstaltungsabsagen oder -verlegungen von Präsenzveranstaltungen keine Zimmerbuchungen vor Erhalt der persönlichen schriftlichen Einladung vorzunehmen. Ohne die persönliche Einladung ist eine Teilnahme an den Veranstaltungen leider nicht möglich.



ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

Corona-Information

Der Geschäftsführende Bundesvorstand hat am 16.12.2022 entschieden, dass mit Wirkung ab dem 01.01.2023 das BDS-Hygiene-Konzept außer Kraft gesetzt ist und bis auf weiteres vorbehaltlich eventueller kommunaler, landes- oder bundesrechtlicher Regelungen seine sämtlichen in diesem Zusammenhang bisher geltenden Maßnahmen und Regelungen aufgehoben sind.

Den Teilnehmern aller Veranstaltungen des Bundesschiedsamtsseminars, der Bundesvereinigung und der Untergliederungen wird lediglich noch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, vorzugsweise des Standards FFP-2, empfohlen. 

 

Hier  geht es zu dem Online-Angebot Abendschulung "Mimikresonanz"

.

Veranstaltungen

Alle VeranstaltungenFTEVLFL NachbarrechtFL1 StrafrechtWS1WS2FL Mediation 2FL Mediation 1FL2 Zivilrecht_Berlin_Brandenburg_Hessen_Mecklenburg-Vorpommern_Niedersachsen_Nordrhein-Westfalen_Rheinland-Pfalz_Saarland_Sachsen_Sachsen-Anhalt_Schleswig-Holstein_ThüringenZielgruppeSchiedspersonenGemeinden und GerichteFL ZV OLV
Kurzbeschreibung
Die Mediation ist in aller Munde. Man versteht darunter ein außergerichtliches, nicht öffentliches Verfahren konstruktiver Konfliktregelung, bei dem die Parteien mit Unterstützung eines Dritten einvernehmliche Regelungen suchen, die ihren Bedürfnissen und Interessen dienen.
Startdatum und Uhrzeit
06.10.2023 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
07.10.2023 - 16:00
Max. Teilnehmer
20
Anmeldungen
0
Preis
58
Ort
Teltow (Brandenburg)

Schulungsleiter und Dozenten

Informieren Sie sich mit dem obigen Link über die Schulungsleiter und Dozenten. Bei jedem Seminar ist zudem der jeweilige Schulungsleiter in der Detailansicht verlinkt.

 

Veranstaltungsorte